Verein
Skbs - Thurland
Feldhof 5
8561 Märstetten
Vereinsziele
im SKBS Thurland sind alle Rassen herzlich
willkommen
Erziehung von Hunden
Erziehungskurse für Anfänger
Ausbildung von Begleit- und
Familienhunden
Spezialausbildung von Hundesportarten wie
(IPG / VPG, Begleithund, Mondioring, Agility,
Frisbee)
Durchführung von Wettkämpfen und
Anlässen aller Art
Beraten in allen Belangen der
Hundehaltung
Wahrung kynologischer Interessen, speziell
der Belgischen Schäferhunde
Kameradschaftliches Beisammensein
Infos für Neumitglieder
Die Trainings beginnen pünktlich zu den
angegebenen Zeiten beim Klubhaus (Hunde
versäubert)
Neue Mitglieder können 2 Trainings als
Schnupperlektionen in der entsprechenden
Gruppe gratis besuchen
Ab der dritten Lektion ist ein Unkosten-
Beitrag von Fr. 10.-- / Monat zu bezahlen
(hochgerechnet bis Ende Jahr im Voraus).
Teilnehmer können nach regelmässigem
Besuch der Übungen an der nächsten
Vorstandssitzung als Mitglied
aufgenommen werden.
Bis zur definitiven Aufnahme beträgt der
Unkostenbeitrag weiterhin Fr. 10.-- pro
Monat und ist am Anfang des Vereinsjahres
gesamthaft zu entrichten.
Aktive Mitglieder bezahlen den
Jahresbeitrag von Fr. 150.--
passive Mitglieder bezahlen den
Jahresbeitrag von Fr. 50.--
Unkostenbeitrag sowie Mitgliederbeitrag
beinhaltet folgende Vereinsleistungen:
Zur Verfügung stellen eines Ausbildners für
den Aufbau des Lern- und
Erziehungsprozesses
Zur Verfügung stellen der verschiedenen
Übungsgeräte und Infrastruktur.
Prüfen Sie in Ihrem Interesse, ob Sie für
Ihren Hund haftpflichtversichert sind. In der
Regel ist die Haftung bei Haustieren durch
die private Haftpflichtversicherung gedeckt.
Der Verein lehnt jegliche Haftung ab.
An den Übungen dürfen nur die
zugewiesenen Arbeitsplätze benützt
werden.
Verunreinigungen auf dem Areal durch den
Hund müssen sofort beseitigt werden.
Tragen auch Sie zu einer erfreulichen und
sauberen Hundehaltung bei.
Platzreglement
Sofern keine offiziellen Trainings, Anlässe,
Kurse etc. stattfinden oder die Hütte oder
der Platz nicht vermietet ist, stehen
Übungsplatz und Trainingsmaterial allen
Clubmitgliedern zur Verfügung.
Nach dem Training sind Übungsgeräte
sauber und ordentlich an ihrem Platz zu
versorgen.
Nichtmitglieder haben nur in Begleitung
eines Vereinsmitgliedes Zutritt zum
Gelände, Ausgenommen sind Kurse,
Prüfungen, Anlässe oder offizielle Trainings.
Gäste an offiziellen Trainings sollen einen
Beitrag von Fr. 5.-- pro Training in die
Klubkasse bezahlen. Die Übungsleiter sind
gehalten, diese Entschädigung einzufordern
und mit dem Kassier abzurechnen.
Private Trainings gegen Bezahlung sind
nicht gestattet
Auf dem Gelände der SKBS Thurland wird
keinerlei Gewalt geduldet. Schlagen treten ,
massive Leineneinwirkungen etc. sind
verboten. Stachelhalsbänder und
Elektroimpulsgeräte sind ebenfalls
verboten. Allfällige Vorkommnisse sind
dem Vorstand zu melden und werden zur
Anzeige gebracht.
Die Hunde müssen vor dem Betreten des
Platzes versäubert werden. Auf dem ganzen
Areal und den umliegenden Flurstrassen gilt
absolute Kotaufnahmepflicht.
Jeder Hundehalter ist für seinen eigenen
Hund verantwortlich und hat dafür zu
sorgen, dass der Hund an Mensch, Tier und
Trainingsmaterial keinen Schaden anrichtet.
Unfall- und Haftpflichtversicherung ist
Sache des Hundehalters.
An trainingsfreien Zeiten kann der Platz
gegen ein festgelegtes Entgelt vermietet
werden. Der Vorstand entscheidet über die
Vermietung. Auch hier gilt die
Tierschutzkonforme Ausbildung - sonst
erfolgt eine fristlose Kündigung des
Vertrages.
Hüttenwart
Sarah Diethelm
076 818 70 48
Platzwart
Andreas Keller
078 697 03 70